Terms of service
beliya AGB
1. Vertragsgegenstand
Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Verträge von Endverbrauchern (Besteller) mit der beliya GmbH (beliya) über den Kauf von beliya Produkten, insbesondere Taschen und Accesoires im beliya Online Shop.
2. Auftragserteilung und -annahme
2.1 Die Warenpräsentation im beliya Online Shop ist lediglich eine unverbindliche Aufforderung von beliya zur Bestellung der dargestellten Waren. Mit dem Absenden der Bestellung gibt der Besteller ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Kaufvertrag wird erst mit der Lieferung der Ware wirksam. Eine Bestellbestätigung von beliya stellt noch keinen verbindlichen Kaufvertrag dar.
2.2 Ob eine Bestellung angenommen wird, liegt im freien Ermessen von beliya. Falls eine Bestellung nicht angenommen wird, teilt beliya dies dem Besteller unverzüglich mit.
2.3 beliya schließt Kaufverträge ausschließlich mit Endverbraucher mit einer Lieferadresse in der Bundesrepublik Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und nur über handelsüblichen Mengen.
2.4 Falls in der Artikelbeschreibung nicht ausdrücklich anders angegeben, werden alle Artikel ohne abgebildete Dekoration geliefert.
3. Lieferung und Versandkosten
beliya liefert innerhalb Deutschlands, Österreichs und solange der Vorrat reicht. Der Versand erfolgt regelmäßig 2 bis 5 Werktage nach Eingang der vollständigen und fehlerfreien Bestellung. Lieferungen in andere Länder werden aktuell nicht vorgenommen.
4. Preise und Zahlungsarten
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Alle bei beliya angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.
4.2 Sie können die Waren nach Ihrer Wahl per Vorkasse, mit Kreditkarte oder auch per sofortüberweisung.de bezahlen.
4.3 Sollte der Besteller mit der Bezahlung in Verzug geraten, ist er verpflichtet alle durch zweckentsprechende Maßnahmen verursachte Kosten zur Beitreibung der offenen Forderungen beliya zu ersetzen (Verzugsfolgekosten). Hierzu gehören, unbeschadet einer prozessrechtlichen Kostenersatzpflicht, auch alle außergerichtlichen Kosten eines beauftragten Inkassoinstitutes oder Rechtsanwaltes, Verzugszinsen in gesetzlich zulässiger Höhe, Spesen, Kosten der Forderungseinziehung und Bearbeitungskosten.
4.4 Darüber hinaus ist beliya berechtigt, Mahngebühren in Höhe von EUR 5,00 in Rechnung zu stellen. Dem Besteller steht es frei, den Nachweis von geringeren Verzugsfolgekosten gemäß Ziffer 4.3 zu erbringen. In diesem Fall ermäßigt sich die Mahngebühr entsprechend. Macht beliya die Mangebühr gemäß dieser Ziffer geltend, ermäßigt sich der Erstattungsanspruch gemäß Ziffer 4.3 entsprechend.
5. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von beliya.
6. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so hat der Kunde dies unbeschadet seiner Gewährleistungsrechte sofort beim betreffenden Zusteller zu reklamieren und die Annahme zu verweigern sowie unverzüglich mit beliya Kontakt über die E-Mail Adresse kontakt(at)beliya.de oder auf sonstige Weise (Fax/Post) aufzunehmen, damit beliya etwaige Rechte gegenüber dem Versender wahren kann.
7. Widerrufsbelehrung
7.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (beliya GmbH, Weißbirkenkamp 30, 22391 Hamburg, E-Mail: service(at)beliya.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
7.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Retouren aus Deutschland übernehmen wir ab einem Bestellwert von 80 Euro die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware für Sie. Verwenden Sie dafür bitte unser DHL-Retourenlabel, welches Sie hier ausdrucken können. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
8. Speicherung des Vertragstexts
Der Vertragstext wird bei beliya nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Sie erhalten die Bestelldaten per E-Mail nach Abschluss Ihrer Bestellung.
9. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist soweit zulässig Hamburg.
Stand: Juli 2014